-
Status
-
| Status |
im Dienst |
| Zugehörigkeit |
Vereinte
Föderation der Planeten |
| Wohnort |
USS Voyager |
| Beruf |
Sternenflottenoffizier |
| Tätigkeit |
Conn Offizier |
| Rang |
Lieutenant j.g. |
| Ebene |
Kommando |
| Dienststelle |
USS Voyager |
-
Persönliche Daten
-
| Spezies |
Mensch |
| Voller Name |
Thomas Eugene Paris |
| Geburtsdatum |
2340er |
| Geburtsort |

|
Amerika, Erde |
|
| Geschwister |
keine |
| Familienstand |
verheiratet |
| Partner |
2377- B'Elanna Torres |
| Kinder |
Tochter Miral (*2377) |
-
Berufliche Laufbahn
-
|
Ausbildung an der
Sternenflottenakademie; Hauptfach Astrophysik |
|
Offizier auf der USS Exeter |
| 2360er |
Stationierung auf Caldek Prime |
|
Unehrenhafte Entlassung wegen
Vertuschung eines Unfalls, bei dem drei Offiziere ums Leben kamen |
| 2370 |
Eintritt in den Maquis als
Söldner |
|
Gefangennahme während des ersten
Einsatzes durch die Sternenflotte; Inhaftierung in der Strafkolonie der Föderation auf
Neuseeland, Erde |
| 2371 |
Versetzung auf die USS Voyager als "Beobachter" für die erste Mission des
Schiffes |
|
Volle Rehabilitierung und
Wiedereinsetzung durch Captain Janeway; Ernennung zum Lieutenant (j.g.) und Conn Offizier
der Voyager |
| 2375 |
Degradierung zum Fähnrich wegen
Befehlsverweigerung, Einmischung in eine fremde Kultur und die Gefährung von Leben |
| 2376 |
Beförderung zum Lieutenant wegen
beispielhafter Pflichterfüllung im zurückliegenden Jahr |
-
Psychologisches
Profil
-
| Stärken |
Gute wissenschaftliche Ausbildung,
große Erfahrung als Pilot; sehr praxisnahes Verhalten |
| Schwächen |
Probleme mit Autoritäten und der
Kommandostruktur, besonders in jüngeren Jahren; mangelndes Pflichtbewußtsein und zu
lasche Selbsteinschätzung in jüngeren Jahren; vor allem früher oftmals leichtsinniges,
impulsives, gefühlsmäßiges Verhalten, ohne genügend die möglichen Folgen
eingeschätzt und das Für und Wider abgewägt zu haben |
| Anomalien |
keine bekannt |
| |
|
| Interessen |
Literatur - Holoromane schreiben,
z.B. "Captain Proton" und die neue Variante von "Photonen seid frei"
des Doktors der Voyager |
|
Geschichte - Kultur des 19. und
speziell des (mittleren) 20. Jahrhunderts |
|
Technik - Schiffe (und die
Seeschiffahrt allgemein), Raumschiffe, Benzinbetriebene Vierradfahrzeuge
("Autos") |
|
Sport - Klettern, Eishockey |
|
Sonstiges - Entwerfen von
Holosimulationen aller Art (z.B. die Nachbildung von "Chez Sandrine" in
Marseille, Erde); Betrachten von zweidimensionalen audiovisuellen Aufzeichnungen
("Fernsehen") |
-
|
 |