Star Trek Kartographie Zurück zur Kartographie Übersicht
 
t_sources.gif (16684 Byte)
 
Quellen
  B�cher
  Programme & Websites
  Pers�nlicher Dank

 

Obwohl das Thema "galaktische Kartographie" in der Astronomie im allgemeinen und bei Star Trek im besonderen keine gro�e Rolle spielt und die meisten Informationen selbst zusammengestellt werden mu�ten, war die Verwirklichung der Star Trek Kartographie nur mit Hilfe einer gro�en Anzahl von elektronischen wie konventionellen Publikationen m�glich, wobei erstaunlicherweise das gute alte Buch den gr��ten Beitrag leistete, w�hrend im Internet - sowohl auf Star Trek als auch auf Astronomiesites - zum Thema fast nichts zu finden war. Schlie�lich bin ich In Bezug auf die Erarbeitung der verschiedenen Modelle, Theorien und Schlu�folgerungen einigen gro�artigen Personen zu Dank verpflichtet, deren Namen und E-Mail Adressen sie am Ende dieser Seite aufgelistet finden.

 

B�cher

Star Trek Enclopedia (Offizielle Definitionen von Begriffen, Planeten und andere Orte)
Star Trek Chronology (Karte der RNZ)
Star Trek: Deep Space Nine Technical Manual (Karten und Entfernungen in der Star Trek Galaxis)
30 Years Star Trek Official Collector's Issue (Kartenposter der Galaxis)
Making of Star Trek: Der Aufstand von Terry J. Erdmann (Karte des Briar Patch)
 
Bildatlas des Weltraums von A. R�kl (Entfernungen "realer" Sterne)
Gro�er Atlas der Sterne von Patrick Moore (Entfernungen "realer" Sterne)
Kleine praktische Astronomie von Paul Ahnert (Entfernungen, galakt. Koordinaten "realer" Sterne)
Die Milchstra�e von Henbest & Cooper (einzige frei verf�gbare "reale" Karten der Galaxis)
Das Universum von Serge Brunier (HIPPARCOS Entfernungen "realer" Sterne)
Vorsto� ins All (au�ergalaktische Koordinaten und Entfernungen)
Bau und Physik der Galaxis von Scheffler & Els�sser (Berechnung galaktischer Koordinaten)
The Cambridge Star Atlas von Will Tirion (Definition und Modell f�r galaktische Koordinaten)
Meyers Handbuch Weltall (Definition und Modell f�r galaktische Koordinaten)
Das Milchstra�ensystem von Ludwig K�hn (Umrechnung von Zeitma� in Gradma�)

 

Programme

Sky Map v3.1.10 von C.A. Marriott (Entfernungen und Positionen von "realen" Sternen und DSOs)
Stella 2000 v4.7 von Coeli Software (Entfernungen und Positionen von "realen" Sternen und DSOs)

 

Websites

European Space Agency (ESA) (HIPPARCOS Tabellen)
The Milky Way Galaxy (Sammlung von Milchstra�ensites und Milchstra�enbildern)
NASA Homepage (Infos zur Milchstra�e, Entfernung der Sonne zum galaktischen Zentrum)
Journey through the Galaxy (Infos zur Milchstra�e)
Aufbau unserer Milchstra�e (Infos zur Milchstra�e)
 
Sector 001 (Hochwertige Scans von offiziellen Karten)
Star Trek Locations (aktuelle und vollst�ndige �bersicht �ber Star Trek Sterne, Planeten usw.)

 

Pers�nlicher Dank an

Bernd Schneider (Ex Astris Scientia)

Masao Okazaki

Timo S. Saloniemi

 

Zur�ck zur Star Trek Kartographie �bersicht

� 1999-2001 by Star Trek Dimension / Webmaster. Letzte �nderung: 14.02.2000