-
Allgemeines
-
| Zugehörigkeit |
Vereinte
Föderation der Planeten |
| Verwendet von |
Sternenflotte |
|
|
| Typ |
Personenshuttle |
| Klassifikation |
Leichtes Kurzstrecken-Warpshuttle |
| Einsatzphase |
ab 2360er |
| Gebaute Schiffe |
hunderte |
| Produktionsort |
Utopia Planitia Flottenwerften,
Mars |
| Beschreibung |
Kleinstes der verfügbaren
Warpshuttles, das neben dem funktionell sehr ähnlichen Typ-7-Shuttle Mitte des 24.
Jahrhunderts als Kurzstrecken-Personentransportmittel auf Sternenbasen und Raumschiffen
der Föderation eingeführt wurde. Dabei finden in diesem Beförderungsschiff neben 2
Personen der Flugbesatzung maximal 6 andere Personen Platz, wobei auf diplomatischen
Missionen die Anzahl der Fluggäste auf 2 reduziert wird. Ab den 2370ern wird dieser
Shuttle Typ durch die ähnlichen, aber leistungsstärkeren Typ 8 Shuttles ergänzt und
teilweise ersetzt. |
-
Gebaute
Raumschiffe
-
| Name |
Einsatz
von |
bis |
Zugewiesenes
Schiff |
| Magellan |
|
2368 |
USS Enterprise [NCC-1701-D] |
| Goddard |
|
|
USS Enterprise [NCC-1701-D] |
| Fermi |
|
|
USS Enterprise [NCC-1701-D] |
| Feynman |
|
|
USS Enterprise [NCC-1701-D] |
| Justman |
|
|
USS Enterprise [NCC-1701-D] |
| Curie |
|
2370 |
USS Enterprise [NCC-1701-D] |
| Sacajawea |
2371 |
2373 |
USS Voyager [NCC-74656] |
-
- Geschichte
-
| 2360er |
Die ersten Typ 6 Shuttles werden
z.B. an die Galaxy Klasse ausgeliefert. |
-
- Technische Spezifikationen
-
| Abmessungen |
Länge 6.0 m, Breite 4.4
m, Höhe 2.7 m |
| Masse |
3.38 t |
| Kapazität |
2 Personen Flugbesatzung, 6
Passagiere |
| Aufbau |
Kubisch zulaufender, eckiger
Hauptrumpf mit 2 Warpgondeln |
|
|
| Computersystem |
isolinear |
| Antrieb |
|
| Warpantrieb |
zwei 1250 mCH Warptriebwerke |
|
Maximalgeschwindigkeit Warp 1.2 (für 48 h) |
| Manövrierantrieb |
12
Mikrofusions-RKS-Manövrierdüsen |
| Bewaffnung |
2 Phaser Typ IV
(Spezialeinsätze) |
-
Hakki
|