|   LCARS Seite des Monats 
    
      
          | 
        Kurlanischer
        Naiskos (22.08.1999) Die
        erste Datei der neuen Archäologischen Datenbank widmet sich ausführlich und detailliert
        dem Aufbau, der Geschichte und der religiösen Bedeutung des kurlanischen Naiskos, einem
        einzigartigen Kunstwerk aus der TNG-Folge "Das fehlende Fragment", das bis zum
        Kinofilm "Generations" in Picards Bereitschaftsraum stand und ein wunderbares
        Symbol für das "IDIC" Konzept von Star Trek ist.  | 
       
     
    
        
     
    Aktuelle Projekte 
    
      Jetzt zu finden auf der
      unabhängigen Seite Projekte 
        
     
    Demnächst in der Star Trek
    Dimension 
    
      Ein Shuttle-Simulator,
      der es ihnen erlaubt, durch die Star Trek Galaxis zu fliegen und Missionen zu spielen! Ein
      erstes Beispiel wurde bereits in die Datenbank integriert (bitte im Vollbildmodus
      betrachten). 
      DHTML-Versionen aller LCARS
      Programme mit einer ähnlichen LCARS Oberfläche wie die von der bereits umgeschriebenen
      Warp-Strecke-Zeit-Kalkulation! 
      Alles über klingonische
      Musik, mit exklusiven, qualitativ hochwertigen Real-Audio Sounds von
      klingonischen Opern, Balladen sowie may'ron und HurDagh Musik! 
     
      
    News 1999 
    Komplett neuer LCARS Database
    Kernel integriert: schneller, stabiler, kompatibler (28.08.1999) 
    
      Aufgrund zahlreicher Anfragen wegen
      nicht akzeptabler Wartezeiten in der LCARS Datenbank bzw. wegen Browserinkompatibilitäten
      wurde jetzt das komplette Datenbanksystem der LCARS Datenbank umgeschrieben. Ziel war es
      dabei, die Datenmenge so weit wie möglich zu minimieren und den Code so einfach wie
      möglich zu gestalten. So wurde in der Alphabetischen Anzeige und Datenbankansicht
      komplett auf Javascript verzichtet; statt dessen handelt es sich jetzt um einfache
      Linklisten mit geringer Größe. Gerade beim Microsoft Internet Explorer sollte damit die
      Geschwindigkeit auf mehr als das doppelte steigen. Ein weiterer Vorteil: keine
      zusätzlichen Versionen für Netscape sind mehr nötig. Allein die Datenbanksuche enthält
      noch umfangreichen Javascript Code, der in diesem Fall aufgrund der erst dynamischen
      Erzeugung des Abfrageergebnisses tatsächlich nötig ist. Aber auch hier wurde der Code
      optimiert und reduziert; Netscape- und Internet Explorer Version wurden in einer Datei
      zusammengefaßt. Auf die automatische Linkgenerierung, für die die vorherigen,
      dynamischen Versionen unumgänglich waren, muß aber nicht verzichtet werden: der Code
      für diese Funktion (die nun auch unter Netscape zur Verfügung steht) wird in den
      einzelnen Dateien untergebracht. Aufgrund der Menge von mehreren hundert Dateien, die es
      umzuschreiben gilt, kann dies aber noch etwas dauern. Mit Aufruf der Dateien Akira
      Klasse sowie Armagosa Observatorium können Sie aber schon jetzt
      überprüfen, daß die Funktion tatsächlich funktioniert. 
        
     
    Exklusiv zum Ende von Deep Space
    Nine: Fertigstellung des WYLB-Projekts (24.08.1999) 
    
      3 Monate nach Ausstrahlung der
      bewegenden DS9-Abschlußfolge "What You Leave Behind" in den USA und mehr als 5
      Monate vor der deutschen Erstausstrahlung dieser Folge ist jetzt exklusiv in der Star Trek
      Dimension das im deutschen Web einzigartige Projekt "What
      You Leave Behind" verfügbar, das neben Infos zur Folge vor allem eine
      sehr ausführliche Handlungsbeschreibung mit 66 Photos bietet. Sie finden diese nach
      mehren Tage Arbeit fertiggestellte Datei auf der Projektseite
      der Dimension. 
        
     
    Umfangreiches Update des
    Projekts / Netscape 3 Unterstützung (22.08.1999) 
    
      Anläßlich des Onlinestarts der
      Star Trek Dimension ist das Rahmenprogramm umgestaltet, verfeinert und ergänzt worden, um
      den Besuchern neben der LCARS Datenbank noch mehr exklusive Inhalte zu bieten. So wurden
      alle Projekte, die jetzt gegenüber dem Hauptprojekt, der LCARS Datenbank, als
      gleichwertig angeboten werden, auf der neuen, eigenständigen Projektseite untergebracht,
      die über den mittlersten Link auf der Hauptseite "Projekte" zu erreichen ist.
      Ein neues Projekt, eine exklusive, umfangreiche, mit dutzenden Bildern versehene
      Photostory zum DS9 Series Finale "What You Leave Behind", das in dieser Form
      einzigartig im deutschen WWW ist, wurde hinzugefügt, und weitere neue Projekte sind in
      Vorbereitung, um den Besuchern eine große Vielfalt an Hintergrundthemen zu Star Trek zu
      bieten, die so in der LCARS Datenbank nicht integriert werden können. Natürlich wird das
      Hauptprojekt auch weiterhin mit Vorrang ergänzt und erweitert, wobei jetzt vor allem Wert
      auf noch umfangreichere, mit noch mehr Bildern und Sounds versehene Seiten gelegt wird. Um
      die Besucher auf all diese Neuerungen hinzuweisen, wurde die News Seite erweitert
      ("LCARS Seite des Monats", "Demnächst in der Dimension") und ein
      animiertes GIF auf der Hauptseite plaziert, das als eine Art Werbebanner besondere
      Projekte der Dimension, und wie sie aufgerufen werden können, hervorhebt. Schließlich
      wurden alle bestehenden Probleme mit Netscape 3 gelöst; für das ganze Projekt
      einschließlich der LCARS Datenbank kann jetzt dieser Browser verwendet werden. Zwar
      mußten für die Kompatibilität bzw. wegen nicht unterstützter Spezfiikationen (DHTML,
      CSS) einige Funktionen der Explorer Version weggelassen werden (z.B. die automatische
      Querverweis-Generierung), doch dafür ist die Netscape-Version in der
      Anzeigegeschwindigkeit unschlagbar. 
        
     
    Star Trek Dimension endlich
    online - unter www.stdimension.de! (02.08.1999) 
    
      Nach 2 Jahren lautloser
      Offline-Existenz, in der ein paar Seiten zu Star Trek zu einer wahren Dimension mit 281
      Seiten, hunderten Photos, Diagrammen und Graphiken, zahllosen Sounds sowie einigen
      innovativen Onlineprogrammen und - spielen anwuchsen, ist die Star Trek Dimension nun
      schließlich jederzeit, von jedem Ort der Welt aus, und von jedem Rechnersystem (das den
      Internet Explorer 4.0 oder den Netscape Navigator 3.0 installiert hat) unter http://www.stdimension.de zu
      erreichen.  
        - Über Bedienung, Sinn & Zweck
          und Aufbau dieser Site können Sie sich in der Einführung
          und im FAQ informieren.
 
        - Auf der News
          & Projekte Seite finden Sie eine Reihe interessanter und nützlicher
          Projekte, u.a. kompakte Episodeguides, Werke zu technischen Aspekten von Star Trek und
          eine Star Trek Witzseite.
 
        - Diese ganzen Seiten sind das
          Vorprogramm der eigentlichen Star Trek Dimension - der großen LCARS Datenbank der Föderation,
          die sie über die Hauptseite durch einen Klick auf das Padd starten.
 
        - Wenn Sie den Microsoft Internet
          Explorer benutzen, können Sie in den Seiten der LCARS Datebank durch Klicks auf einen der
          beiden roten Buttons in der linken LCARS Graphik scrollen.  
 
        - In der History
          können Sie sich über die zuletzt zur LCARS Datenbank hinzugefügten bzw. die zuletzt
          geänderten Seiten informieren.
 
        - Falls Sie ihre Meinung zu dieser
          Site äußern möchten, selbst mitwirken wollen oder einfach nur mit dem Autoren Kontakt
          aufnehmen möchten, schreiben Sie mir
          bitte ein E-Mail.
 
        - Die noch nicht 100%ig
          funktionierende Netscape-Unterstützung, fehlende Dateien oder zu helle Bilder bittet der
          Autor zu entschuldigen, da die Site zwar schon vollständig auf dem Server ist, sich aber
          noch in der Anpassungs- und Einrichtungsphase befindet. Bitte teilen Sie mir deshalb
          Fehler und Probleme umgehend mit - schreiben Sie an [email protected].
 
       
     
      
    Informationen aus ST:DS9
    Technical Manual werden integriert (26.06.1999) 
    
      Mit dem Erscheinen des großartigen
      Deep Space Nine Technical Manual in deutscher Sprache wird nun damit begonnen, die
      äußerst umfangreichen Informationen zu Aufbau, Ausstattung und Entstehung von Deep Space
      Nine, der Defiant und des Runabouts, die vielen allgemeinen Informationen zur Galaxis (wie
      die neuen offiziellen Karten)  und die Fakten zu den Raumschiffen der wichtigsten
      Großmächte in die bereits bestehenden Dateien zu integrieren (z.B. die
      Klassenspezifikationen) bzw. in der 2. Phase als viele weitere Dateien zur Datenbank
      hinzuzufügen. Natürlich werden auch die wundervollen LCARS Darstellungen und Diagramme
      dieses Buches als Grundlage für die graphische Gestaltung der Seiten verwendet.  
        
     
    Beschreibungen zu
    Holo-Simulationen verfügbar (19.06.1999) 
    
      Zu 8 der bekanntesten
      holographischen Simulationen der Enterprise-D, der Voyager und von Deep Space Nine, u.a.
      der Jazzclub, in dem Cmd. Riker Minuet kennenlernte, das Tropische Erholungsprogramm der
      Voyager-Besatzung und natürlich Vic's Lounge aus der 6. und 7. DS9-Staffel,  wurden
      jetzt detaillierte Beschreibungen in die LCARS Datenbank aufgenommen, natürlich
      einschließlich vieler hochqualitativer Bilder der Programme.  
        
     
    Star Trek Dimension Jubiläum   (29.05.1999) 
    
      Nach fast anderthalbjährigem
      Erweitern und Vergrößern der LCARS Datenbank der Star Trek Dimension wurde nun die 250.
      Seite zur umfangreichsten und graphisch anspruchsvollsten Star Trek Datenbank im Netz
      hinzugefügt. Anläßlich dieses großen Jubiläums ist die 250. Seite ein Special, das im
      besonderen Maße die ideale Seite der Star Trek Dimension verkörpert: eine ausführliche
      chronologische Beschreibung des historisch bedeutsamsten Ereignisses der
      Menschheitsgeschichte, des Ersten Kontakts, wie er in Star Trek: First
      Contact gezeigt wurde. Der umfangreiche Text wurde dabei mit zahlreichen exklusiven Photos
      und Screenshots aus dem Film ergänzt. Eine spezielle Interaktivität ist zusätzlich in
      Form verschiedener Inline-Sounds enthalten, die sie per Mausklick auf einige der Bilder
      aktivieren können. 
        
     
    Erfassung der Kerndaten aller
    Senior-Offiziere (24.05.1999) 
    
      Im Zuge der Erweiterung der
      LCARS-Datenbank wird jetzt damit begonnen, systematisch vollständige, wenn auch vorerst
      nur die wichtigsten Ereignisse umfassende, Biographien aller Senior-Offiziere der
      Enterprise-D bzw. Enterprise-E, der Defiant, der Raumstation Deep Space Nine und der
      Voyager anzulegen. Dabei kommen selbstverständlich topaktuelle Photos der Offiziere zum
      Einsatz und die neuesten Daten und Ereignisse von Star Trek: Der Aufstand über die
      aktuellen Staffeln von DS9 und Voyager bis hin zu den Entwicklungen im DS9 Series Finale
      "What You Leave Behind" werden berücksichtigt. Dazu werden natürlich auch die
      bereits bestehenden Dateien von Picard, Troi, Worf, Janeway, Kira Nerys, Tuvok und Seven
      of Nine erweitert und ggf. mit neuen, aktuelleren Bildern versehen. 
        
     
    Spielen Sie wie Capt. Janeway
    & Seven das Action-Spiel Velocity (09.05.1999) 
    
      Als kleines Highlight und Krönung
      der Dynamic HTML-Umsetzung in der Star Trek Dimension wurde jetzt das erste Online-Spiel
      in die Datenbank (unter 'LCARS Programme') aufgenommen. Sie haben exklusiv die
      Möglichkeit,  die 2D-Adaptation des im Season Finale der 4. Voyager-Staffel
      vorgestellten und von Capt. Janeway und Seven gespielten Holodeck-Shooters Velocity zu
      spielen! In der vorliegenden Version können Sie unter einstellbarem Schwierigkeitsgrad
      gegen einen Computergegner spielen, der über eine einfache künstliche Intelligenz
      verfügt. Es handelt sich übrigens um ein Client-Side-Spiel, das ohne CGI- und
      Serverunterstützung auskommt und damit auch offline gespielt werden kann. Voraussetzung
      ist Javascript 1.1 und Microsoft DHTML Unterstützung, weshalb der Microsoft Internet
      Explorer 4.0+ zwingend erforderlich ist.  
        
     
    Star Trek Dimension jetzt mit
    Dynamic HTML und CSS (02.05.1999) 
    
      Im Zuge der Umstellung der Star
      Trek Dimension auf den Microsoft Internet Explorer 4.0+ werden von nun an auch die neuen
      Gestaltungs- und Animationsmöglichkeiten in Form von Dynamic HTML und CSS Stylesheets auf
      den Seiten eingesetzt, um die Datenbank noch realistischer, visuell aufregender und
      interaktiver zu machen. Erste Umsetzungen finden Sie auf der neuen Login-Seite mit
      verschiedenen Einblendeffekten und Hover-Hyperlinks sowie beim Start der LCARS Datenbank
      in Form von einblendenden Strukturästen und jetzt in die LCARS Struktur integrierten
      Scrollbuttons. Konzentriert werden die neuen Techniken jedoch vor allem für Interaktion
      und Multimedia in der Datenbank eingesetzt, z.B. bei den LCARS Programmen. Einen ersten
      Eindruck davon können Sie sich bei der neuen Warp-Strecke-Zeit-Kalkulation machen, die im
      jetzt LCARS-Look, mit integrierten Sounds und Animationen und ohne die bisher verwendeten,
        unpassenden Windows-Steuerelemente. Trotz aller Anpassungen und Erweiterungen:
      diese Datenbank wird auch weiterhin Netscape 3.0 unterstützen, wobei der Explorer jedoch
      in Zukunft der Zielbrowser sein wird.   
        
     
    Neues aus Lt. Torres'
    & Chief O'Briens Werkzeugkiste (17.04.1999)  
    
      Die Ausrüstungsdatenbank wurde um
      Informationen zu zahlreichen Geräten, die tagtäglich von Lt. Torres und Chief O'Brien
      eingesetzt werden, um das Schiff bzw. die Station am Laufen zu halten. Die Dateien können
      neben exzellenten Bildern mit einer informativen Beschreibung der Geräte aufwarten. Eine
      besonders umfangreiche Datei wurde mit der Beschreibung des Isolinearen Chips
      hinzugefügt; sie enthält detaillierte Informationen und Diagramme über Aufbau,
      Technische Daten und Verwendung des Chips. Weiterhin wurden die Dateien zu den Tricorder
      Modellen VII und X um eine Datei über das Modell VI ergänzt, womit nun zu allen zwischen
      2360 und 2375 von der Föderation eingesetzten Standardtricordern Informationen verfügbar
      sind. 
        
     
    Star Trek: DS9 Guide
    fertiggestellt (08.04.1999)  
      Nach dem
      Star Trek: Voyager Guide wurde jetzt auch ein identisch aufgebauter Episodeguide
      zur Schwesterserie Star Trek: Deep Space Nine angelegt. Zu allen bisher in
      den USA ausgestrahlten und auch den noch nicht gesendeten Folgen von allen 7 Staffeln bis
      hin zum Final Chapter und dem Series Finale "What You Leave Behind" finden
      Sie übersichtlich Informationen zu Titel, Sternzeit und Inhalt der Episoden. Sie finden
      den DS9 Guide unter dem Voyager Guide im Abschnitt "Aktuelle Projekte" weiter
      oben auf dieser Seite. 
        
     
    Star Trek: Voyager Guide
    fertiggestellt (16.02.1999)  
      Als neues Projekt des
      Star Trek Dimension Rahmenprogramms wurde eine komplette Episodenliste der jüngsten
      Star Trek Serie fertiggestellt. Dieser enthält Titel, Sternzeiten und eine
      kurze Inhaltszusammenfassung zu allen Episoden der bisher 5 Staffeln, bis zu den erst in
      den letzten Wochen in den USA ausgestrahlten Folgen. Auch in Zukunft wird der Voyager
      Guide regelmäßig geupdatet und auf dem neuesten Stand gehalten. Sie können auf ihn
      gleich oben auf dieser Seite im Abschnitt "Aktuelle Projekte" darauf zugreifen. 
        
     
    Neue Kategorie bei den Dateien
    der Biographischen Datenbank (11.02.1999)  
      Die Personendateien wurden um den
      Abschnitt "Charakterisierung" erweitert, einer Mischung aus psychologischen
      Profil, geschrieben von einem fiktionalen Counselor der Sternenflotte im Stil der
      berüchtigten Personalakten, und Querschnitt aus dem Leben der betreffenden Person, wobei
      auf banale Details (Sie mag Tennis, geht gern baden ...), wie sie gerne in den
      Star Trek Enzykolpädien verwendet werden, zugunsten einer allgemeinen
      Darstellung des Charakters und der Lebensumstände verzichtet wird. Sie finden diese
      Kategorie bereits bei den Personalakten von Seven of Nine, Kathryn Janeway und
      Jean-Luc Picard, weitere werden in Kürze folgen. 
        
     
    Chronologie um Einträge zur 5.
    Staffel von Voyager erweitert (09.02.1999)  
      Der aktuelle Chronologie-Eintrag
      2375 enthält jetzt umfangreiche Informationen zu den ersten 7 Folgen der aktuellen
      Voyager-Staffel, einschließlich der Jubliäumsfolge "Timeless", wobei die
      Einträge um exklusive Fotos ergänzt wurden. 
     
      
    Infos zu sämtlichen
    Shuttletypen jetzt verfügbar (08.02.1999) 
      Die Klassenspezifikationen zu den
      bereits vorhandenen Shuttletypen wurden im Design angepaßt und erweitert; außerdem
      wurden Einträge zu den Shuttletypen 8, 9A, 10, 16 und 18 hinzugefügt, so daß jetzt
      sämtliche bekannte Shuttletypen in der LCARS Datenbank erfaßt sind. Außerdem wurden zu
      fast jedem Shuttle Diagramme und Fotos (unter dem neuen "Außenansicht"-Eintrag
      des jeweiligen Shuttles) hinzugefügt, auf die bequem über die Querverweisleiste
      zugegriffen werden kann. 
     
      
    Infos zum neuen Kinofilm Star
    Trek: Der Aufstand (05.02.1999) 
      Zum neuen Kinofilm enthält die
      Star Trek: Dimension bereits exklusive Hintergrundinformationen, die auf Fakten aus dem
      Film und Informationen aus dem Buch Making of Star Trek: Der Aufstand und dem Roman zum
      Film von J.M. Dillard basieren. Neben dem bereits erwähnten Chronologie-Eintrag für
      2375, der Informationen zum zeitlichen Ablauf der Ba'ku Mission enhält, können Sie
      folgende Stichwörter zu den Film betreffenden Themen unter A-Z nachschlagen bzw. suchen
      lassen: 
        - Ba'ku 
 
        - Briar Patch
 
        - Dougherty, Matthew 
 
        - Dougherty, Madalyn 
 
        - Worf
 
        - Enterprise USS [NCC-1701-E]
 
        - Sovereign Klasse 
 
        - Sovereign Klasse (Außenansicht) 
 
        - Sovereign Klasse (Innenansicht) 
 
        - Sovereign Klasse: Brücke
 
        - Sovereign Klasse: Bereitschaftsraum 
 
        - Sovereign Klasse: Schiffsbibliothek 
 
        - Sovereign Klasse: Bankettsaal 
 
        - Sovereign Klasse Shuttle 
 
        - Sovereign Klasse Shuttle
          (Außenansicht) 
 
        - Föderations-Aufklärungsschiff 
 
        - Föderations-Aufklärungsschiff
          (Außenansicht)
 
        - Son'a Führungsschiff: Brücke 
 
        - Son'a Führungsschiff: Büro des
          Ahdar
 
       
     
      
    Ein frohes neues Jahr 2375! (02.01.1999) 
      Mit der 5. Staffel von Star
      Trek:Voyager und der 7. Staffel von Star Trek: Deep Space Nine befinden wir uns nun im
      Jahr 2375 des Star Trek Universums, bzw. zur Sternzeit 52xxx.x. Natürlich hat auch die
      Star Trek Dimension Chronologie schon einen Eintrag zum aktuellen Jahr, der auch
      Informationen zum neuen Kinofilm Star Trek: Der Aufstand, der bereits am Ende des neuen
      Jahres spielt, enthält. Im folgenden als Special die Jubiläen von 2375: 
        - Captain Jean-Luc Picard: 70.
          Geburtstag 
 
        - Captain Kathryn Janeway: 40.
          Geburtstag 
 
        - Cmd. Chakotay: 40. Geburtstag 
 
        - Cmd. William Riker: 40. Geburtstag 
 
        - Lt. Cmd. Geordi LaForge: 40.
          Geburtstag 
 
        - Lt. Cmd. Data: 40. Jahrestag seiner
          Konstruktion 
 
        - Lt. Cmd. Worf: 35. Geburtstag 
 
        - Lt. Ro Laren: 35. Geburtstag 
 
        - Fähnrich Tom Paris: 30. Geburtstag
 
       
     
       |