| Klassifizierung |
dinosaurisch |
|
|
| Körpergröße |
Höhe ca. 1.80 cm |
| Körperfarbe |
grünlich bis dunkelbraun |
| Körperbau |
äußerlich symmetrisch; sichtbare
Gliederung in Kopf - Rumpf - Beine |
|
Kopf |
längliche Form; ausgeprägte,
extrem langgezogene, unbehaarte Schädelpartie mit drei parallelen Knochenwülsten
und seitlich abstehenden Knochenzacken mit kleinen Hörnern an ihren Enden; in diesem
Bereich hat die Haut ein charakteristisches, dunkles Schlangenmuster, das sich bis auf die
Stirn fortsetzt, und eine entsprechende Schuppung; ausgeprägte Wangenknochen, sonst
flache Gesichtsregion; zwei humanoide Augen im oberen Teil, schmale, humanoide Nase
im Mittelbereich und breitlippiger Mund im unteren Teil der Gesichtsregion; zwei
kleine, enganliegende Ohren an beiden Seiten des Kopfes |
|
Rumpf |
humanoide, schlanke Form mit
typischem Schulter-, Brust- und Beckengürtel; Kopf schließt oben über schmalen
Hals an |
|
Extremitäten |
zwei zweigelenkige Arme mit je
einer Hand, die vier Finger und einen Daumen aufweist; die Arme sind über den
Schultergürtel an beiden Seiten des oberen Rumpfes befestigt |
|
zwei zweigelenkige Beine mit je
einem Fuß, die über den Beckengürtel mit dem unteren Teil des Rumpfes verbunden sind |
| Körpersysteme |
|
|
Nervensystem |
Gehirn und Rückenmark;
ermöglicht Bewußtsein und hohe Intelligenz |
|
Kreislaufsystem |
wahrscheinlich Blutkreislauf mit
Herz als Motor |
|
Atmungssystem |
Lungenatmung |
|
Sinnesorgane |
Sehvermögen über zwei humanoide Augen in der oberen Gesichtsregion |
|
Gehörsinn über zwei
enganliegende Ohren an beiden Seiten des Kopfes |
|
Geruchssinn über humanoide Nase
in der mittleren Gesichtsregion |
|
Geschmackssinn über Zunge in der
Mundhöhle in der unteren Gesichtsregion |
|
Tastsinn über Nervenenden unter
der Epidermis |
Ernährung und
Verdauung |
unbekannt |
|
Fortpflanzung |
zweigeschlechtlich |