Allgemeines 
      
        
          | Originaltitel | 
          Parallax | 
         
        
          | Produktionsnummer | 
          103 | 
         
        
          | Erstausstrahlung USA | 
          23.01.1995 | 
         
        
          | Erstausstrahlung BRD  | 
          28.06.1996 | 
         
        
           | 
           | 
         
        
          | Regie | 
          Kim Friedman | 
         
        
          | Drehbuch | 
          Brannon Braga | 
         
        
          | Story | 
          Jim Trombetta | 
         
       
      -  
 
        Story 
      
        
          | Sternzeit 48439.7 | 
         
        
          | An Bord der Voyager sind
          immer noch viele lebenswichtige Posten, darunter die des Chefingenieurs, unbesetzt.
          Chakotay schlägt B'Elanna Torres vor, eine ehemalige Angehörige des Maquis. Capt.
          Janeway ist von dieser Idee gar nicht begeistert, hat die Halbklingon doch gerade
          bewiesen, das sie ihr Temperament oft nicht zügeln kann. Schließlich empfängt die
          Voyagerein Notsignal, dem sie folgt, bis sie Sichtkontakt mit einem fremden , nciht zu
          identifizierenden Schiff ha. Indessen kommt es zu merkwürdigen Vorkommnissen
          an Bord, der holographsiche Doktor schrumpft und viele Besatrzungsmitglieder klagen
          über Kopfschmerzen. Mit B'Elanna Torres' Hilfe findet Janeway bald den Grund dafür
          heraus, als es gelingt, das fremde Schiff zu identifizieren: es ist ein Spiegelbild
          der Voyager, die in einer Quantensingularität gefangen ist ... | 
         
       
      -  
 
      - Darsteller
 
      
        
          | Lt. Carey | 
          Josh Clark | 
         
        
          | Seska | 
          Martha Hackett | 
         
        
          | Jarvin | 
          Justin Williams | 
         
       
       
        Bewertung 
      
        
          | Interessante erste Folge, die ein
          populäres "echtes" wissenschaftliches Thema - die Vorkommnisse in einem
          Schwarzen Loch - aus der Relativitätstheorie herausgreift und die zu beobachtenden,
          scheinbar merkwürdigen Ereignisse und Auswirkungen äußerst anschaulich - wenn auch
          nicht immer korrekt - erklärt. Neben dieser "Science Fiction" kommen
          natürlich auch die Charaktere nicht zu kurz, die uns jetzt ausführlicher vorgestellt
          werden. Dabei werden die Geschichten um die Besatzungsmitglieder, vor allem die über Lt.
          Torres, welche in der Folge eine sehr große Rolle spielt, direkt mit den Folgen des
          Pilotfilms verknüpft: schließlich ist die Voyager immer noch 75000 Lj
          von zu Hause entfernt, viele Offiziere sind tot und der Maquis hat sich zur
          Besatzung dazugesellt.  | 
         
        
           | 
         
       
       
        Star Trek Fakten 
      
        
          | Eine Typ 4 Quantensingularität
          ist eine örtlich begrenzte Störung im Raumzeit-Kontinuum mit einer
          gravimetrischen Flußdichte von über 200%. | 
         
        
          | Der Planet Illidaria
          ist nur 3 Lj von der Quantensingularität, die die Voyager findet, entfernt. Seine
          Bewohner sollen freundlich sein und über einen hohen technischen Standard verfügen. | 
         
        
          | Der Riß im Ereignishorizont,
          durch den die Voyager entfliehen will, ist 120 m breit und es bleiben
          nicht mehr als 2 m Spielraum auf jeder Seite - folglich ist die Voyager 116 m breit. | 
         
        
          | Schließlich wird B'Elanna
          Torres zum Chefingenieur befördert, obwohl es nach dem Protokoll Lt. Carey
          werden müßte. | 
         
       
       
       
     
     | 
      
  |