Willkommen 
        
          
            | Ob Sie nun Erstbesucher in der Star
            Trek Dimension sind, der noch ein wenig mehr über die Site erfahren möchte, bevor er
            sich ins Abenteuer stürzt, oder schon ein wenig in den diversen Dimension Projekten
            gestöbert haben, wobei einige Fragen und Probleme aufgetaucht sind, ich darf Sie herzlich
            in der Star Trek Dimension Einführung begrüßen. Diese "Seite über die Seite"
            wird Sie in einem kurzen Überblick mit allen grundlegenden Dingen, die man über die Star
            Trek Dimension als große, umfassende Website wissen sollte, vertraut machen: der
            Hintergrundgeschichte, den Zielen, der Struktur und der Navigation der Site. Am Ende
            dieser Einführung werden Sie sich problemlos in der Dimension zurechtfinden und die
            Möglichkeiten der Site optimal nutzen können. Übrigens: falls Ihnen eine Einführung in
            die Möglichkeiten der Dimension reicht, sollten Sie gleich mit "Die Projekte"
            fortfahren. | 
              | 
           
         
        
          
        Die
        Star Trek Dimension 
        Dieses Webprojekt, das nach 2 Jahren
        Offline-Aufbau seit August 1999 im Netz ist und von dem Star Trek begeisterten, ja sogar
        Star Trek- süchtigen Autoren, ständig vergrößert, verbessert und weiterentwickelt
        wird, hat das allgemeine Ziel, Ihnen auf leicht verständliche, benutzerfreundliche,
        multimediale Weise Informationen zu fast allen Aspekten und Themenbereichen von Star Trek
        zu vermitteln - kurz: ein Tor zum Star Trek Universum zu sein. Dabei stehen Qualität,
        Quanität und Originalität des Inhalts und eine kreative, professionelle Darbietung im
        Vordergrund. Sicher, von Paramount selbst gibt es schon zahlreiche CD-ROMS und Bücher
        doch dieses Webprojekt hat den Vorteil, erstens einer beständigen Veränderung,
        Erweiterung und Anpassung zu unterliegen, da ja alles in digitaler Form vorliegt, zweitens
        kostenlos, un(li)zensiert und zu sein, um eine gemeinsame Basis für die interessierten
        Fans in der ganzen Welt zu schaffen, und letztens eine der umfangreichsten,
        detailliertesten und graphisch anspruchsvollsten Websites zu Star Trek im Netz zu sein. 
        In etwa ein dutzend
        "Projekten", das sind in sich abgeschlossene Bereiche der Site, die sich einem
        bestimmten Thema oder Aspekt von Star Trek widmen, werden sie Altbewährtes, etwa
        Episodeguides, Multimediasammlungen und Linklisten, ebenso wie revolutionär Neues finden.
        Diese wirklich einzigartigen Projekte, die sie so noch nicht im Internet gesehen haben,
        sind auch der eigentliche Kern der Dimension. Sie verdeutlichen im besonderen die primäre
        Aufgabe der Star Trek Dimension, die - gemäß dem Motto von Star Trek - dorthin gehen
        soll, wo noch keine Website vor ihr war, und neue Bereiche von Star Trek ebenso wie des
        Electronic Publishings erkunden soll. Die Star Trek Dimension soll nicht nur an der
        Oberfläche kratzen, sie soll in die Tiefe gehen und neben dem "Wie" das
        "Warum" nicht auslassen. So werden Sie nicht nur eine umfangreiche und visuell
        ansprechende Wiedergabe des Star Trek Universums finden, sondern auch Führungen hinter
        die Kulissen von Star Trek mit einer Vielzahl von Backgroundinfos, ebenso wie eigene
        Ansätze des Autors, die versuchen, bestehende Probleme zu lösen, wenig erforschte
        Aspekte von Star Trek zu erkunden, etwa die Kartographie oder den Subraum, und
        Schlußfolgerungen aus dem bekannten Wissen zu ziehen.  
        Letzlich soll sich die Star Trek
        Dimension nicht nur durch Kreativität, sondern auch durch Interaktivität auszeichnen.
        Das heißt nicht nur, das die Star Trek Dimension Anregung sein soll, selbst aktiv zu
        werden und mit dem Angebotenen kreativ umzugehen, sondern auch, daß jeder Besucher, wenn
        er möchte, seine Vorschläge, Wünsche und Probleme vermitteln kann, und ich versuchen
        werde, sie zu berücksichtigen. Schreiben Sie mir einfach eine Mail, wenn sie Fragen zur Dimension oder
        zu Star Trek allgemein haben. Das ursprüngliche Ziel von Gene Roddenberry war es, mit
        Star Trek den Menschen eine intelligente Art der Unterhaltung zu bieten, die sie zur
        Interaktion mit dem gezeigten und - ganz im Sinne der Aufklärung - zur Benutzung des
        eigenen Verstandes, nicht nur dem passiven Konsum, anregen soll. Die Star Trek Dimension
        kann sich diesem Anliegen nur anschließen. 
          
        Die
        Struktur 
        
          
        Die Star Trek Dimension besteht im
        wesentlichen aus drei hierarchischen Ebenen. An der Spitze steht die Hauptseite, die bei
        Eingabe der URL www.stdimension.org erscheint. Von
        ihr verzweigen die Informationsdateien, etwa diese Einführung, das FAQ, die News, die
        Community und auch die Projektseite. Letztere bietet ihnen Zugriff auf sämtliche Star
        Trek Dimension Projekte; sie ist deshalb die "Schaltzentrale" der Dimension. Die
        Projekte selbst bestehen zumeist selbst aus einer Vielzahl von Seiten, die der
        entsprechenden Projekt-Hauptseite untergeordnet sind, etwa die LCARS Dateien der
        Datenbank, die einzelnen Kapitel der Kartographie oder die Episodenbeschreibungen der
        Guides. Diese grundlegende Struktur ist für die herkömmliche, frame-lose Navigation
        durch die Site mittels Links von Bedeutung. 
          
        Die
        Navigation 
        Aufgrund des generell einheitlichen
        Layouts der Dimension haben die meisten Seiten einen unverwechselbaren Kopfbereich, der
        ihnen beim Zurechtfinden innerhalb der Website helfen soll. 
          
        Der Titel bezieht sich immer auf den
        Websitebereich - sowohl bei den Informationsdateien als auch den Projekten. Zum Beispiel
        sind die Seiten "Letzte Updates", "Newsarchiv" und
        "Publicity" als Bestandteile des Newsbereichs alle mit dem Titel "News
        Update" gekennzeichnet, und sämtliche Kapitel der Star Trek Kartographie tragen die
        Bezeichnung "ST Kartographie". 
        Der rechte Link mit dem nach oben zeigenden Pfeil bringt sie immer auf die übergeordnete
        Seite zurück. Er entspricht in seiner Funktion dem Windows Explorer Button
        "Aufwärts". Aufgrund der allgemeinen Struktur der Dimension bringt sie der Link
        also auf die Hauptseite, wenn sie auf einer Informationsseite sind und auf die
        Projektseite, wenn sie auf der Übersichtsseite eines Projekts sind. Sind sie auf einer
        Unterseite eines Projekts, bringt er sie zur Übersicht zurück.  
        Da der Button jedoch immer genau anzeigt, welche übergeordnete Seite das Sprungziel von
        ihrer aktuellen Position ist ("Hauptseite" auf den Informationsseiten,
        "Projekte" auf den Projektübersichtsseiten, "Übersicht" auf den
        Projektunterseiten und ggf. "Zurück" auf noch tiefer in der Hierarchie
        liegenden Seiten), brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen. 
          
           
        Eine noch schnellere Navigation ist
        über den Dimension Bar möglich, jener Navigationsleiste, die grundsätzlich über den
        eigentlichen Seiteninhalten eingeblendet ist. Er enthält Links zur Hauptseite und zur
        Schaltzentrale der Dimension ebenso wie zu den wichtigsten Projekten und erlaubt so den
        problemlosen Zugriff auf jeden Bereich von jeder Stelle innerhalb der Website. Ganz links
        finden Sie den Titel der Website, unter dem Sie im Kopfbereich der einzelnen Seiten in der
        Regel den Titel des Bereichs finden. Die dreizehn, durch Trennlinien gruppierte
        Pictogramme repräsentieren die wichtigsten Projekte der Star Trek Dimension. Klicken Sie
        mit der Maus auf eines der Bilder, um das entsprechende Projekt aufzurufen. Ganz rechts
        finden Sie zwei Textlinks, die sie zur entsprechenden Seite bringt. Über die Hauptseite
        erlangen Sie Zugriff auf die einzelnen Informationsdateien, und die Projektseite bietet
        Links zu weiteren Projekten sowie eine kurze Projektbeschreibung. Übrigens: In der  
        LCARS Datenbank ist die Navigationsleiste ausgeblendet, um eine möglichst realistische
        Simulation eines LCARS Terminals zu bieten. Sie wird wiedereingeblendet, sobald sie die
        Datenbank mit "Logoff" verlassen. 
          
          
        Um die Navigation innerhalb des
        Projekts zu vereinfachen, enthalten einige Projekte mit besonders vielen Seiten eine
        zusätzliche Projektleiste, die unterhalb des Dimension Bars eingeblendet wird. Dies
        betrifft gegenwärtig die Episodeguides, die Web Dimension und die Media Library. Sie
        bestehen wiederum aus dem Titel des Bereichs ganz links sowie einer Auswahlbox, über die
        sie bequem jede Seite des Projekt aufrufen können. 
          
          
        Bereiche, die nur aus drei Unterseiten
        bestehen, etwa die News oder die Community, bieten unterhalb des Titelbildes eine solche
        Linkauflistung. Der fettmarkierte Eintrag ist die aktuell gewählte
        Seite, die violetten Einträge sind Links zu den anderen Seiten.  
        Ist eine Seite sehr lang, finden Sie in
        der Regel als erstes einen Überblick, der als eine Art Inhaltsverzeichnis Links zu den
        einzelnen Abschnitten der Seite auflistet. Links im fortlaufenden Text sind violett markiert.
        Querverweise zu ähnlichen oder weiterführenden Themen stehen unterhalb von kompletten
        Textabschnitten, zum Beispiel 
          Spezielle Hinweise zur Bedienung der LCARS Datenbank erhalten
        Sie hier. 
          
        Die
        Projekte 
        
        Da Sie mit dem grundlegenden Aufbau der Website
        vertraut sind, soll ein kurzer Rundgang durch die Star Trek Dimension den Abschluß dieser
        Einführung bilden und die Frage beantworten: "Welche Möglichkeiten bietet denn nun
        die Dimension?". Zunächst gibt es die große LCARS Datenbank
        der Föderation, die am Anfang der einzige Bestandteil der Star Trek Dimension war und
        immer noch das wichtigste Kernprojekt ist. Mit 300 Dateien in der deutschen Version ist
        sie auch der umfangreichste Bereich dieses Webprojekts. Sie simuliert durch Frames,
        Javascript und entsprechende Graphiken perfekt ein LCARS Terminal, wie es ein
        Informationssuchender aus dem 24. Jahrhundert benutzen würde, und stellt in
        entsprechendem Stil, aber mit vielen Photos und multimedialen Ergänzungen Informationen
        zur Verfügung. Die Datenbank ist längst nicht komplett und soll es auch nicht sein, aber
        aufgrund ihrer Detailliertheit und einem Inhalt, der über die bloße Wiedergabe des Star
        Trek Wissens (wie in der Star Trek Enzyklopädie) hinausgeht, ist sie wunderbar zum
        Schmökern geeignet. Eine Reihe von einzigartigen Treknologie-Projekten, die in die Sparte
        "eigene Ansätze des Autors" fallen und Hintergrundinfos bieten, betrachten die
        Welt von Star Trek im Gegensatz dazu von "außerhalb". So versucht Investigating Trek, die Probleme von Star Trek zu
        lösen, und das Subspace Manual und die Star Trek Kartographie, die größte Quelle zu
        Karten & Entfernungen im ganzen Internet, stellen meine eigenen Interpretationen zu
        diesen Hintergrundthemen in umfangreichen Abhandlungen dar. Weiterhin gibt es
        drei im
        Aufbau identische Episodenführer, der ST:TOS Guide, ST:DS9 Guide und ST:VOY
        Guide. Sie enthalten hunderte von
        Episodendateien mit aktuellen, detaillierten Infos und meinen eigenen Beurteilungen zu den
        Folgen der Serien. Auch einen Multimedia-Downloadbereich werden Sie vorfinden - die Media Library, die u.a. eine einzigartige Sammlung von
        hochqualitativen Star Trek Soundeffekten enthält. Wie Sie sehen, sind die Möglichkeiten in der Star Trek Dimension wirklich nahezu
        grenzenlos. 
        
         
        Über die Grundmöglichkeiten der Dimension informiert, hindert Sie nun nichts mehr daran,
        sich in die multimediale Welt von Star Trek zu stürzen und unendliche Mannigfaltigkeit in
        unendlicher Kombination zu erleben.  
        Viel Spaß dabei wünscht Ihnen der
        Autor dieser Website: Webmaster. 
         
          
        
          
               | 
            Falls Sie noch weitere, tiefergehende
            Fragen haben sollten: das FAQ gibt ihnen auf spezifische Fragen zur
            Dimension, den Projekten oder dem Autor Antwort, im Making
            of erfahren Sie mehr über die Entstehung dieses Webprojekts. | 
           
         
           |