Allgemeines 
      
        
          | Originaltitel | 
          Ex Post Facto | 
         
        
          | Produktionsnummer | 
          108 | 
         
        
          | Erstausstrahlung USA | 
          27.02.1995 | 
         
        
          | Erstausstrahlung BRD  | 
          03.08.1996 | 
         
        
           | 
           | 
         
        
          | Regie | 
          LeVar Burton | 
         
        
          | Drehbuch | 
          Evan Carlos Somers
          & Michael Piller | 
         
        
          | Story | 
          Evan Carlos Somers | 
         
       
      -  
 
        Story 
      
        
          | Von einer Mission zum Planeten
          Banea kommt nur Harry Kim zurück. Völlig entkräftet erzählt er, daß Tom Paris
          angeblich den führenden baneanischen Wissenschaftler Tolen Ren umgebracht hätte und
          deshalb von den Behörden festgenommen worden ist. Als die Voyager die
          baneanische Heimatwelt schließlich erreicht, ist Tom Paris schon angeklagt und verurteilt
          worden. Ihm wurde ein Implantat eingeplfanzt, das ihn immer und immer wieder die Tat
          durch die Augen des Opfers sehen läßt. | 
         
       
      -  
 
      - Darsteller
 
      
        
          | Tolen Ren | 
          Ray Reinhardt | 
         
        
          | Lidell Ren | 
          Robin McKee | 
         
        
          | Minister Kray | 
          Francis Guinan | 
         
        
          | Baneanischer Arzt | 
          Aaron Lustig | 
         
        
          | Numiri Captain | 
          Henry Brown | 
         
       
       
        Bewertung 
      
        
          | Eine eher durchschnittliche
          Krimigeschichte, die als Hommage an den film noir gedacht sein mag und zwar interessante
          Aspekte einbringt, wie die in Retroperspektive erzählte Geschichte und die (natürlich)
          durch Tuvok ganz Columbo-haft durchgeführte Ermittlung, die ihren Höhepunkt in der
          überraschenden Enthüllunng des wahren Täters vor den versammelten Verteiligten findet,
          aber letztendlich an ihrer eigenen Zielsetzung scheitert: die Außerirdischen sind einfacn
          zu menschlich, Paris' Liebhaberrolle für einen (Fast-)Sternenflottenoffizier zu
          unglaubwürdig, die "Offizier unter Mordanklage" - Grundidee nach dutzenden
          Geschichten wirklich nur noch langweilig und auch die von Tuvok so stolz präsentierte
          Auflösung der Geschichte wirkt reichlich konstruiert und entspricht gar nicht typischer
          vulkanischer Logik . | 
         
        
           | 
         
       
       
        Star Trek Fakten  
      
       
       
     
     | 
      
  |